






| | Übersicht
001
- Allgemeine Chemie - Anorganik
|
|
 |
002 - Chemie - Organik
|
|
003 - BioChemie / Biomoleküle
|
|
004
- Weiße Biotechnologie - Einführung (Termin getauscht) |
|
005
- Biotechnologische Grundlagen (Termin getauscht) |
|
006 -
Biotechnologie Anwendungen (1) |
|
007 -
Biotechnologie, Anwendungen
(2) |
|
008
- Qualitätsmangement |
|
009
- NaWaRos, Ökoeffizienz |
|
Abschlusspräsentation
|
|
Prüfungen |
|
=> Änderungen der Inhalte vorbehalten !
|
|
BT 1
|
Bio & Chemie Basics
|
|
001- Allgemeine Chemie - Anorganik
 |
Atombau, chemische Bindung
|
 |
Heterogene Gleichgewichte, chem. Reaktionen. Salze
|
 |
Säuren und Basen
|
 |
Oxidation und Reduktion
|
 |
Komplexe
|
002 - Chemie - Organik
 |
Kohlenwasserstoffe: Alkane, Cycloalkane, Alkene, Alkine
|
 |
Aromaten
|
 |
Verbindungen und funktionelle Gruppen
|
 |
Aldehyde und Ketone, Chinone, Carbonsäuren und –derivate
|
 |
Stereochemie
|
003 - BioChemie / Biomoleküle
 |
Aminosäuren und Peptide (Proteine)
|
 |
Kohlenhydrate
|
 |
Heterocyclen (u.a. Nucleinsäuren)
|
 |
DNA und RNA
|
zur Übersicht
|
|
|
BT 2
|
Allgemeine Biotechnologie
Grundlagen
& Anwendungen
|
|
004
- Weiße Biotechnologie - Einführung
 |
Wirtschaftliches Potential der Weißen Biotechnologie
|
 |
Weiße Biotechnologie (Begriff, Entstehung)
|
 |
Anwendungsbeispiele Weißer Biotechnologie
|
 |
Grundlagen der Weißen Biotechnologie
|
 |
Technologien zur Optimierung von Mikroorganismen und Enzymen
|
 |
Bioreaktoren und Prozess-Design
|
 |
Industrielle Produktion
|
005 - Biotechnologie, Grundlagen
 |
Vorstellung / neue (Bio-) Technologien (Region)
|
 |
Arbeitsfeld Biotechnologie
|
 |
Geschichte der Biotechnologie
|
 |
Traditionelle Biotechnologie
|
 |
„Weiße“ Biotechnologie / BioFuels
|
 |
Der genetische Apparat der Zelle
|
 |
Mikrobiologische Arbeitstechniken
|
 |
Bioreaktoren: Fermentationstechnik
|
006 -
Biotechnologie, Grundlagen/Anwendungen
 |
Grundlagen der Gentechnik
|
 |
Neukombination und Klonierung
|
 |
Genexpression
|
 |
Biotechnologische Sicherheit
|
 |
Zellbiologische Systeme
|
 |
Bioanalytik
|
 |
Biotechnologische Wertstoffe
|
 |
Qualitätsmanagement in der Biotechnologie
|
 |
optional:
Aufarbeitungstechnik
|
007 - Biotechnologie, Anwendungen
 |
Anwendungsfeld: Lebensmittel
|
 |
Anwendungsfeld: Chemie
|
 |
Anwendungsfeld: Medizin
|
 |
Anwendungsfeld: „grüne“ Biotechnologie
|
 |
Anwendungsfeld: Abfallreinigung
|
zur Übersicht
|
|
|
|
BT 3
|
Spezielle Biotechnologie
|
|
008 -
Qualtitätsmanagement in der Biotechnologie
 |
Definitionen
|
 |
Beispiele
|
 |
DQ, IQ, OQ, PQ
|
009 -
NaWaRos, Ökoeffizienzanalyse
 |
Nachwachsende Rohstoff (NaWaRos)
 |
Rohstoffwandel in
der chemischen Industrie
|
 |
Nachwachsende
Rohstoffe in der chemischen Industrie – Weg vom Öl?
|
 |
Status und Zukunft
der Biotreibstoffe
|
 |
Biokraftstoffe –
Marktchancen, Perspektiven
|
 |
Szenarien für die
Ethanolproduktion aus Lignocellulose-Rohstoffen
|
 |
Das Konzept der Bioraffinerie
|
|
zur Übersicht
|
|
|
|
|
|
Abschlusspräsentation
|
|
Präsentation
der Ergebnisse
 |
Vorstellung der Endergebnisse im Rahmen einer Präsentation
|
 |
Diskussion
|
 |
Ergebnisbewertung
|
 |
Perspektiven des Projektansatzes / ggfs. Weiterführung
|
 |
Abschluss
|

 |
Durchführung jeweils unter Beteiligung des
Kooperationsunternehmens
|
 |
Übergabe der Projektergebnisse in Form eine Berichtes
(schriftlich & pdf)
|
 |
Ggfs. Übergabe ergänzender Unterlagen oder Prototypen
(Projektabhängig)
|
zur Übersicht
|
|